Flöhe bekämpfen
Flohbekämpfung von geprüften Schädlingsexperten
Flohbekämpfung von geprüften Schädlingsexperten
Flohbekämpfung von geprüften Schädlingsexperten
„Wie lästig Flöhe sind, merkt man erst, wenn man sie hat. Sie breiten sich rasant aus und der Juckreiz nervt. Und für Tiere sind sie noch viel unangenehmer, Hunde und Katzen werden verrückt von diesem Juckreiz. Wir befreien Sie von dieser Plage, und zwar gründlich.“
Sandra Herrig, Schädlingsexpertin
Wenn man einen Flohbefall bemerkt, sollte man zuerst klären um welche Art von Floh es sich handelt. Haustiere bringen die lästigen Flöhe oft mit in die Wohnung. Springen die Flöhe auf den Menschen über, macht sich das schnell durch unangenehme Bissstellen bemerkbar. Flohbisse verursachen beim Menschen Mückenstichen ähnliche Stellen, die in Hautrötungen und juckende Schwellungen übergehen. Häufiges Kratzen der juckenden Stellen erzeugt Wunden, in die Krankheitserreger eindringen können. Typisch für einen Flohbefall ist die so genannte „Flohstraße“ (einige Einstiche in einer Reihe). Heutzutage sind Katzen- und Hundeflöhe die am meist verbreiteten Arten und können je nach Art 1,5 – 4 mm groß werden.
Ein erwachsenes Flohweibchen kann nach einer Blutmahlzeit bis zu 50 Eier am Tag legen –was die hohe Vermehrungsrate erklärt. Die Eier haben keine Haftwirkung und können sich so leicht in der ganzen Wohnung verteilen. Nach ca. 3 – 10 Tagen entwickeln sich aus den Eiern Flohlarven, die sich anschließend verpuppen. Die Puppen können je nach Bedingung nach 7 – 14 Tagen oder sogar erst mehrere Monate später schlüpfen.
Ein großes Problem besteht auch darin, dass die Tiere nach der Blutaufnahme problemlos bis zu 6 Wochen ohne weitere Nahrung auskommen. Bei einem Befall mit Flöhen sollten besonders die Ruheplätze von Haustieren gründlich abgesaugt werden. Eventuell befallene Textilien (Bettwäsche und getragene Kleidung) sollten mindestens bei 60°C gewaschen werden. Ein geringer Befall mit Flöhen lässt sich manchmal schon mit handelsüblichen Mitteln gegen Flöhe bekämpfen. Helfen Ihnen diese Mittel nicht, wenden Sie sich für eine erfolgreiche Flöhbekämpfung an unsere Experten.
Wenn die Flöhe sich schon auf mehrere Zimmer einer Wohnung ausgedehnt haben, ist professionelle Schädlingsbekämpfung gefragt. Dabei verwenden wir spezielle Flohbekämpfungsmittel und nehmen selbstverständlich Rücksicht auf die Gegebenheiten bei unseren Kunden.
Wünschen Sie eine persönliche Beratung? Unsere Servicemitarbeiter helfen Ihnen in allen Fragen rund um das Thema Schädlingsbekämpfung weiter. Schnell und kompetent geben Sie Auskunft über mögliche Maßnahmen der Schädlingsbekämpfung und zu den anfallenden Kosten. Kostenlose Telefonnummer: 0800 244 12 12.
Muss ich während einer Flohbekämpfung die Wohnung verlassen?
Je nach Befallstärke und eingesetzter Technik ist ein verlassen der Räumlichkeiten, für ca. 6 Stunden notwendig.
Können wir uns nach der Bekämpfung von Flöhen wieder ganz normal in der Wohnung aufhalten?
Nach der Einwirkzeit wird empfohlen gut durchzulüften. Danach können Sie sich wie gewohnt in den Räumlichkeiten aufhalten.
Wie gründlich muss nach einer Bekämpfung von Flöhen gereinigt werden?
Es wird empfohlen Küchenoberflächen nach einer Behandlung gegen Flöhe abzuwischen.
Soll ich Wäsche einpacken und einfrieren oder heiß waschen?
Bitte lassen Sie vor einer Bekämpfung von Flöhen alles so wie es ist. Um eine erfolgreiche Behandlung zu gewährleisten, behandeln wir die gesamte Wohnung inklusive der Kleidung im Schrank.
Muss ich vor einer Bekämpfung von Flöhen Vorkehrungen treffen?
Vor der Bekämpfung von Flöhen sollten alle Rauchmelder in der Wohnung ausgestellt werden. Offene Lebensmittel bspw. Brot, Obst oder Gemüse sind luftdicht zu verpacken oder in den Kühlschrank zu stellen. Es wird außerdem empfohlen elektronische Geräte abzudecken.
Wovon werden Flöhe angelockt?
Flöhe ernähren sich von Blut und suchen sich je nach Flohart den entsprechenden Wirt (Mensch oder Tier).
Übertragen Flöhe Krankheiten?
Ja, neben Hautentzündungen durch Aufkratzen der durch Flohstiche entstehenden „Papeln“ können Flöhe Fleckfieber, Beulenpest und den Gurkenkernbandwurm übertragen.
Sind die zur Flohbekämpfung eingesetzten Mittel schädlich?
Die Materialien die wir verwenden sind reine Insektizide. Ihre Wirkung stellt nach der Bekämpfung für Menschen keine Gefahr dar.
Müssen Sie für eine erfolgreiche Flohbekämpfung öfter vorbei kommen?
Aufgrund der Eiablagen reicht eine Behandlung nicht aus. Erfahrungsgemäß benötigen wir eine Grundbehandlung und 1 – 2 Nachkontrollen. Wie viele Behandlungen notwendig sind richtet sich letztlich nach der Befallsstärke.
Was ist die Ursache für einen Flohbefall?
Unser Spezialist prüft vor Ort ob er eine Ursache des Befalls durch Flöhe feststellen kann. In den meisten Fällen werden Flöhe allerdings durch Haustiere eingeschleppt.
Was kann ich selber gegen Flohbefall tun?
Wir raten dringend davon ab selbst gekaufte Mittel gegen Flöhe anzuwenden. Wir als Fachbetrieb verfügen über professionelle Mittel, die im freien Handel nicht zu erhalten sind. Bekämpfungsversuche mit frei verkäuflichen Mitteln können zu ungewollten Nebenwirkungen führen.
Was kostet die Bekämpfung von Flöhen?
Die Kosten einer Bekämpfung von Flohbekämpfung sind aufgrund der Befallssituation und Stärke sehr individuell. Die ungefähren Kosten für eine Flohbekämpfung erfragen Sie bitte in unserem Call-Center unter der kostenlosen Telefonnummer 08002441212