ATOX
  • Startseite
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Diskretionsversprechen
    • Servicegebiete
    • Risikominimierung
    • IPM & APC
    • Kosten für den Kammerjäger
  • Leistungen
    • Schadnager
      • Mardervergrämung
      • Mäusebekämpfung
      • Rattenbekämpfung
      • Siebenschläferbefall
      • Wühlmausbekämpfung
    • Schadinsekten
      • Ameisenbekämpfung
      • Bettwanzenbekämpfung
      • Flohbefall
      • Kellerasselbekämpfung
      • Milbenplage
      • Schabenbekämpfung
      • Vorratsschädlinge beseitigen
      • Zeckenbefall
    • Fluginsekten
      • Dörrobstmottenbekämpfung
      • Fliegenbekämpfung
      • Kleidermottenbekämpfung
      • Lebensmittelmottenbekämpfung
      • Mehlmottenbekämpfung
      • Mottenbekämpfung
      • Staublausbefall
      • Wespenbekämpfung
    • Vogelabwehr
      • Vogelplage verhindern
      • Schwalbenabwehr
      • Spatzenabwehr
      • Taubenabwehr
    • Käfer
      • Brotkäferbefall
      • Kornkäferbefall
      • Kugelkäferbefall
      • Mehlkäferbefall
      • Messingkäferbefall
      • Speckkäferbefall
      • Teppichkäferbefall
      • Wollkrautblütenkäferbefall
    • Sonstige
      • Desinfektion
      • Entrümpelung
      • Holzschutz
    • Gewerbliche Kunden
      • HACCP-Konzept
      • IPM & APC
  • FAQ
  • Schädlingsfibel
  • Kontakt
  • Suche
  • Menu

Integrated Pest Management (IPM) und Active Pest Control (APC)

Die Maßnahmen IPM und APC sind inhaltlich ähnlich unterscheiden sich aber in der Vorgehensweise.

Integrated Pest Management (IPM)

Beinhaltet die Abstimmung aller Maßnahmen zur Vorsorge eines Schädlingsbefalls und umfasst 3 Bereiche:

Vorsorge: Um einen Befall zu verhindern bzw. so früh wie möglich zu erkennen. Dabei wird der bauliche Zustand des Objektes ebenso erfasst wie die Eingangskontrollen von Lebensmitteln und die Entsorgung von Abfall und Müll.
Ermittlung nach einem Befall: Um eine Strategie für die Bekämpfung zu entwickeln. Es wird erfasst, was ins Objekt eindringen konnte und warum. Dabei wird untersucht: Art und Funktion des Objektes, die Transportwege und die Lagerhaltung sowie die hygienischen Verhältnisse im Gebäude und den Außenbereichen.
Bekämpfung der Schädlinge: Entscheidung über die Methode, die physikalisch, biologisch oder chemisch sein kann. Daraus resultieren die Bekämpfungsmittel und deren Anwendung.
Nachsorge (Monitoring): Um einen Wiederbefall zu verhindern und stellt den Abschluss der Bekämpfungsmaßnahme dar. Sie umfasst auch die Überwachung des Objektes und die Einhaltung von Vorsorgemaßnahmen. Die Mitarbeiter sind entsprechend zu unterweisen.

Nach Festlegung der Leistungen, die von Dritten zu erbringen sind, sind diese zu koordinieren. Damit Integrated Pest Management seine maximale Wirkung entfaltet, müssen die Behandlungen nach Plan durchgeführt werden – nicht nach Bedarf.

Active Pest Control (APC)


APC (Active Pest Control) beginnt gleich mit der Schädlingsbekämpfung. Die Maßnahmen werden nach Bedarf durchgeführt, nicht nach Plan. Sobald der Befall unter Kontrolle ist, wird durch Monitoring die Ist-Situation überprüft und nötigenfalls werden Maßnahmen zur Verhinderung eines Wiederbefalls eingeleitet.

Rufen Sie jetzt die Profis

Wünschen Sie eine persönliche Beratung? Unsere Servicemitarbeiter helfen Ihnen in allen Fragen rund um das Thema Schädlingsbekämpfung weiter. Schnell und kompetent geben Sie Auskunft über mögliche Maßnahmen der Schädlingsbekämpfung und zu den anfallenden Kosten. Kostenlose Telefonnummer: 0800 244 12 12.

Follow a manual added link

0800 244 12 12

Link to: Kontakt
Link to: Kontakt

Kontaktformular

  • Unternehmen
  • Servicegebiete
  • Kontakt
  • Risikominimierungsmaßnahmen RMM
  • Diskretionsversprechen
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Copyright - ATOX Schädlingsbekämpfung
Flohbefall bekämpfen Flöhe bekämpfen, gesund und dauerhaft
Nach oben scrollen
  •  

  •  

Datenschutz / Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
OKDatenschutzerklärung