Messingkäfer bekämpfen
Messingkäferbekämpfung von geprüften Schädlingsexperten
Messingkäferbekämpfung von geprüften Schädlingsexperten
Messingkäferbekämpfung von geprüften Schädlingsexperten
„Diese gelben Käfer treten oft in alten Häusern auf, unter Dielen oder in Wänden bzw. in Dämmstoffen. Nach einem Umbau oder einer Sanierung kommen sie dann hervor und fallen in die Wohnräume ein – und zwar überall.“
Sandra Herrig, Schädlingsexpertin
Der Messingkäfer gehört zu der Unterfamilie der Diebskäfer und wirkt wegen seiner spinnenähnlichen Gestalt und seines massenhaften Auftretens oft ekelerregend auf uns Menschen. Dieser Käfer lebt vor allem in alten Häusern unter den Dielen und in Wänden und tritt meist bei Renovierungsarbeiten zum Vorschein. Die nachtaktiven Messingkäfer ernähren sich hauptsächlich von organischen Stoffen wie Textilien, Federn, Pelze, Knochen, Kot, toten Insekten und Papier. Auch wenn der materielle Schaden sich meistens in Grenzen hält, können Messingkäfer durch ihr massenhaftes Auftreten lästig werden. Die Entwicklung des Messingkäfers dauert vom Ei bis zum ausgewachsenen Käfer ungefähr vier Monate. Er wird zwischen 2,6 bis 4,6 Millimeter groß. Ein Weibchen legt bis zu hundert Eier und die Gefahr einer unkontrollierten Massenvermehrung ist sehr groß. Einen Befall mit Messingkäfern bekämpfen unsere Experten wirksam mit professionellen Methoden und Präparaten.
Bei einem Befall mit Messingkäfern muss das gesamte Haus abgesucht und alle Räume überprüft werden – auch Hohlräume in Zwischendecken, Dachgeschoß-Ausbauten und Schornsteinen. Die Käfer sind sehr widerstandsfähig und können längere Zeit ohne Nahrung überleben.
Wünschen Sie eine persönliche Beratung? Unsere Servicemitarbeiter helfen Ihnen in allen Fragen rund um das Thema Schädlingsbekämpfung weiter. Schnell und kompetent geben Sie Auskunft über mögliche Maßnahmen der Schädlingsbekämpfung und zu den anfallenden Kosten. Kostenlose Telefonnummer: 0800 244 12 12.
Muss ich während einer Käferbekämpfung die Wohnung verlassen?
Je nach Befallstärke und eingesetzter Technik ist ein verlassen der Räumlichkeiten, für ca. 6 Stunden notwendig.
Können wir uns nach der Bekämpfung von Käfern wieder ganz normal in der Wohnung aufhalten?
Nach der Einwirkzeit wird empfohlen gut durchzulüften. Danach können Sie sich wie gewohnt in den Räumlichkeiten aufhalten.
Wie gründlich muss nach einer Bekämpfung von Käfern gereinigt werden?
Es wird empfohlen Küchenoberflächen nach einer Behandlung gegen Käfer abzuwischen.
Muss ich vor einer Bekämpfung von Käfern Vorkehrungen treffen?
Vor der Bekämpfung von Käfern sollten alle Rauchmelder in der Wohnung ausgestellt werden. Offene Lebensmittel bspw. Brot, Obst oder Gemüse sind luftdicht zu verpacken oder in den Kühlschrank zu stellen. Es wird außerdem empfohlen elektronische Geräte abzudecken.
Wovon werden Käfer angelockt?
Käfer werden meist mit Lebensmitteln eingeschleppt.
Sind die zur Käferbekämpfung eingesetzten Mittel schädlich?
Die Materialien die wir verwenden sind reine Insektizide. Ihre Wirkung stellt nach der Bekämpfung für Menschen keine Gefahr dar.
Müssen Sie für eine erfolgreiche Käferbekämpfung öfter vorbei kommen?
Aufgrund der Eiablagen reicht eine Behandlung nicht aus. Erfahrungsgemäß benötigen wir eine Grundbehandlung und 1 – 4 Nachbehandlungen. Wie viele Behandlungen notwendig sind richtet sich letztlich nach der Befallsstärke und der Käferart.
Was ist die Ursache für einen Käferbefall?
Unser Spezialist prüft vor Ort ob er eine Ursache des Befalls durch Käfer feststellen kann. In den meisten Fällen werden Käfer allerdings eingeschleppt.
Was kann ich selber gegen Käfer tun?
Wir raten dringend davon ab selbst gekaufte Mittel gegen Käfer anzuwenden. Wir als Fachbetrieb verfügen über professionelle Mittel, die im freien Handel nicht zu erhalten sind. Bekämpfungsversuche mit frei verkäuflichen Mitteln können ungewollten Nebenwirkungen führen.
Was kostet die Bekämpfung von Käfern?
Die Kosten einer Bekämpfung von Käfern sind aufgrund der Befallssituation und Stärke sehr individuell. Die ungefähren Kosten für eine Käferbekämpfung erfragen Sie bitte in unserem Call-Center unter der kostenlosen Telefonnummer 08002441212