Schwalben abwehren
Schwalbenabwehr von geprüften Schädlingsexperten
Schwalbenabwehr von geprüften Schädlingsexperten
Schwalbenabwehr von geprüften Schädlingsexperten
„Schwalben sind schöne und nützliche Tiere. Aber wenn sie ihre Nester an einem Haus bauen, gehen Sie den Bewohnern durch Dreck und Lärm auf die Nerven. Wir sorgen dafür, dass diese Vögel woanders nisten.“
Sandra Herrig, Schädlingsexpertin
Schwalben gehören zur Familie der Sperlingsvögel und sind meist gut durch ihre geteilte Schwanzfeder zu erkennen. Meist findet man Schwalbennester gut versteckt an Häuserecken oder an schwer zugänglichen Stellen unter dem Dach an Gebäuden. So kommt es am Haus zu Geräuschbelästigung und durch den Kot der Schwalben zu Verschmutzungen.
Das Entfernen von Schwalbennestern hat rechtliche Konsequenzen, da Schwalben und deren Nester unter Naturschutz stehen. Aus diesem Grund ist es nicht erlaubt, Schwalben und deren Nester zu entfernen oder umzusiedeln. Nur in gut begründeten Ausnahmefällen und in Abstimmung mit der zuständigen Naturschutzbehörde darf ein Nest entfernt werden. Wer sich nicht daran hält und ein unter Naturschutz stehendes Schwalbennest beseitigt, muss unter Umständen ein Bußgeld zahlen. Um diese Problem zu vermeiden, kann das Ansiedeln von Schwalben eventuell durch bewegte Greifvogel-Attrappen verhindert werden. Haben sich Schwaben bereits angesiedelt, verhindert das Anbringen von Kotbrettern unter den Nestern größere Verschmutzung. Bei Problemen mit Schwalben fragen Sie gerne unsere Experten nach möglichen individuellen Lösungen zur Schwalbenabwehr.
Anfang April kommen die Schwalben aus dem Süden und kleben ihre Nester, in denen sie bis September ihre Brut aufziehen, gerne an Hauswände. Manch einer fühlt sich dann durch die Schwalben belästigt – aber VORSICHT – Schwalben stehen unter Artenschutz. Es ist nicht erlaubt die brütenden Vögel oder ihre Nester zu entfernen oder zu beschädigen. Sollte die Belästigung unerträglich sein, muss die zuständige Naturschutzbehörde informiert werden. Anschließend wird erörtert ob und wenn ja, wie Abhilfe geschaffen werden kann.
Wünschen Sie eine persönliche Beratung? Unsere Servicemitarbeiter helfen Ihnen in allen Fragen rund um das Thema Schädlingsbekämpfung weiter. Schnell und kompetent geben Sie Auskunft über mögliche Maßnahmen der Schädlingsbekämpfung und zu den anfallenden Kosten. Kostenlose Telefonnummer: 0800 244 12 12.