Vögel abwehren
Vogelabwehr von geprüften Schädlingsexperten
Vogelabwehr von geprüften Schädlingsexperten
Vogelabwehr von geprüften Schädlingsexperten
„Vögel sind hübsch, solange sie nicht am Haus nisten oder in Scharen auftreten. Dann können sie so viel Lärm und Dreck produzieren, dass sie zu einer Plage werden.“
Sandra Herrig, Schädlingsexpertin
Vogelabwehr durch Netzsysteme unter der Hallendecke
Vögel begegnen uns im Alltag überall. Schon beim Frühstück auf dem Balkon oder auf der Terrasse, auf dem Weg zur Arbeit und auf dem abendlichen Heimweg. Viele verbinden das Vogelgezwitscher mit der Natur und finden dies schön und entspannend. Die hübschen Vögel sind zudem auch noch sehr nützlich, da sie Insekten fressen, die uns im Sommer oft auf die Nerven gehen. Doch nisten Vögel sich direkt unter den Dachvorsprung oder den Hauswänden ein, können sie schnell zur Plage werden. Wenn Vögel in Scharen an Brutplätzen anzutreffen sind kann das Zwitschern einem schnell auf die Nerven gehen. Zudem kommt, dass Vögel die an Hauswänden und Dachvorsprüngen nisten, die Fassade und Terrassen durch ihren Kot verunreinigen. Bei solchen Problemen fragen Sie gerne unsere geschulten Experten nach möglichen individuellen Lösungen. 10% aller Vogelarten stehen auf der roten Liste der gefährdeten Vogelarten. Aus diesem Grund muss immer vorab geklärt werden um welche Vogelart es sich handelt. Spatzen oder Schwalben stehen z. B. unter Naturschutz und dürfen nicht bekämpft werden.
Die Kosten für eine professionelle Vogelabwehr sind abhängig vom Aufwand, der sich aus dem Umfang der zu schützenden Fläche, der benötigten Abwehrsysteme und dem Arbeitsaufwand ergibt.
Bei einer Vogelplage können Ihnen unsere Experten mit professionellen Mitteln und Methoden helfen.
Zunächst berücksichtigen wir die Besonderheiten des Gebäudes (Optik, Gebäudeschutz etc.). Als nächstes prüfen wir, ob der jeweilige Vogel unter Artenschutz steht, wie z.B. Spatzen. Dann können wir mit dem Kunden entscheiden, ob wir Spanndrähte, Netze, Spikes oder akustische Abwehr-Maßnahmen wie Ultraschall, eventuell auch chemische oder Magnetabwehr-Systeme einsetzen.
Wünschen Sie eine persönliche Beratung? Unsere Servicemitarbeiter helfen Ihnen in allen Fragen rund um das Thema Schädlingsbekämpfung weiter. Schnell und kompetent geben Sie Auskunft über mögliche Maßnahmen der Schädlingsbekämpfung und zu den anfallenden Kosten. Kostenlose Telefonnummer: 0800 244 12 12.